![](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/Wendelstein_Wort-Bild-Marke_Grau.png)
Ab 1. Dezember 2023 wurde das Wendelsteinhaus an den neuen Pächter D. Mossa übergeben.
Wir bedanken uns und waren
gerne eure Gastgeber.
1889 ursprünglich als Schutzhütte unterhalb des Wendelsteingipfels erbaut, übernahm Paul Müller um die Jahrtausendwende die gastronomischen Geschicke und verwandelte den Berggasthof in ein Ausflugsziel, das höchsten kulinarischen Ansprüchen an Frische, Qualität und Genuss entspricht.
Seit 2010 finden hier auch standesamtliche Trauungen statt.
![Käsespätzle mit Röstzwiebeln](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/DanielSchvarcz_PaulMueller_20230425_655-1-e1683895501770.png)
Entdeckungsreicher Wendelstein
Der im östlichen Mangfallgebirge gelegene Wendelstein ragt mit 1.838 Metern Höhe über die Gipfel seiner Nachbarberge. Als Teil eines urzeitlichen Korallenriffs lassen sich heute noch viele Fossilien finden. Die höchstgelegene Kirche Deutschlands, der Geo-Park, eine Eishöhle und ein neu gestalteter Spielplatz lassen den Wendelstein zu einem ganz besonderen Ausflugsziel werden.
Traditionelle Gastlichkeit
auf 1.724 Metern Höhe
Sie planen eine Wanderung, ein Fest oder eine Veranstaltung? Oder wollen Sie Ihren Bund fürs Leben mit einer Trauungszeremonie an höchster Stelle besiegeln? Dann reservieren Sie Ihre Plätze im Panoramarestaurant, in der „Münchner Stube“ oder im SB-Restaurant und wählen Sie Ihre kulinarischen Gaumenfreuden in Menü- oder Buffetform.
![Spargel mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven in einer Reine.](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/©DanielSchvarcz_PaulMueller_20230419_185.png)
Auf den Wendelstein
![](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/per-nostalgie-express-auf-den-wendelstein-1024x614.png)
Wendelstein-Zahnradbahn
Malerische Fahrt
Wer den Aufstieg auf den Wendelstein gemütlich mag, wählt die älteste Zahnradbahn der deutschen Alpen. 1910 erbaut, bringen Sie die bequemen Doppeltriebwagen in 30 Minuten von der Talstation Brannenburg/Inntal zur Bergstation. Die nostalgische Fahrt führt entlang von saftig blühenden Almwiesen, schroffen Felsen und durch schattige Waldpassagen.
![Sonnenaufgang im Winter am Wendelstein](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/20220210_172314-768x432.jpg)
![Wendelstein und Wendelsteinhaus](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/03/Paul_Mueller_Wendelstein_Haus_1-768x513.jpg)
![Ausblick auf die umliegenden Berge vom Wendelsteinhaus.](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/Wendelstein-Zahnradbahn-768x473.jpg)
![](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/wendelstein-seilbahn-mit-zentralalpenpanorama_002-e1684484839606.png)
Wendelstein-Seilbahn
Der schnellste Aufstieg
In rekordverdächtigen 7 Minuten gelangen Sie mit der modernen Seilbahn auf den Gipfel des Wendelsteins. Von der Talstation in Bayrischzell-Osterhofen aus geht es direkt rauf zur Bergstation. Die moderne Großkabinenbahn wurde 1970 erbaut und kann bei einer Kapazität von 50 Personen pro Gondel etwa 450 Gäste pro Stunde befördern.
![Ausblick vom Wendelstein in das Umland](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/IMG-20210614-WA0017_aj-768x432.jpg)
![Sonnenuntergang auf der Terrasse vom Wendelsteinhaus.](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/05/20220623_211733-768x432.jpg)
![Wendelstein und Wendelsteinhaus](https://www.paulmueller.net/wp-content/uploads/2023/03/Paul_Mueller_Wendelstein_Haus_1-768x513.jpg)
Buchen Sie Ihr
„Erlebnis Wendelstein“
Ob im Panoramarestaurant, in unserer bayerischen „Münchner Stube“ oder im SB-Restaurant – bei uns finden Sie ganz bestimmt auch Ihren persönlichen Hochgenuss.
Kleiner Tipp: Mit unseren Wertgutscheinen können Sie sogar Bergerlebnisse verschenken, die garantiert unvergesslich bleiben.
Wir bringen Sie sicher auf den Wendelstein!
Egal, ob Sie den Wendelstein mit der modernen Seilbahn oder der nostalgischen Zahnradbahn erklimmen wollen – auf der Website der Wendelsteinbahn finden Sie alle Informationen zu Tickets, Angeboten und Fahrplänen. Sichern Sie sich gleich Ihr Gipfelglück.
Anfahrt
Mit dem Auto
Fahren Sie auf der A8 München-Salzburg und nehmen Sie entweder die Abfahrt Irschenberg nach Osterhofen (zur Seilbahnstation), die Abfahrt Rosenheim nach Brannenburg oder die Ausfahrt Brannenburg (zur Zahnradbahn). Sie gelangen auch über Bad Aibling, Bad Feilnbach und Raubling nach Brannenburg.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Zahnradbahnhof zum Wendelstein ist über München/Rosenheim mit der deutschen Bahn und einem anschließenden Fußweg von 30 Minuten erreichbar. Die Seilbahnstation erreichen Sie mit etwa sieben Minuten Fußweg, wenn Sie die Bayrische Oberlandbahn von München kommend und den Bahnhof Osterhofen/Bayrischzell wählen.